Die Wahl des geeigneten Logo-Typen hängt von vielen Faktoren ab. Welcher für Dein Unternehmen optimal passt, finden wir in der Konzeptionierung heraus.
Jeder macht, was er gut kann: Deshalb habe ich mich auf die hier vorgestellten Typen spezialisiert. Maskottchen und hochdetaillierte Logos gehören nicht dazu.
Ein kurzer Firmenname, der gut im Gedächtnis bleiben soll? Dann ist die Wort-Marke eine gute Lösung.
Ein gut durchdachtes Schriftkonzept gepaart mit Highlights - so könnte man diesen Logo-Typen auch beschreiben.
Denken wir an Google, BOSS, ASUS - dann wird schnell klar worauf dieser Typ abzielt. Gut zu merken und ein Genie in seinen Einsatzmöglichkeiten. Egal ob Print, Merchandise oder Digital.
Macht nur Sinn, wenn der Name oder Phantasie-Begriff kurz ist. Andernfalls droht die Gefahr der Überladung und der potentielle Kunde verliert sein Interesse.
Ein Kombi-Typ, der sowohl ein Symbol als auch ein Wort oder Unternehmensname enthält.
Die Möglichkeiten reichen hier von einem stilisierten illustrativen Bild (Apfel, Schneeflocke, Fahrrad, etc.) bis hin zu einem abstrakten Motiv, dem eine ganz neu definierte Bedeutung zugesprochen werden kann.
Bei dem abstrakten Logo, bilden geometrische Formen die Grundlage und werden durch Modifikation und Farben individuell für Dein Unternehmen in Szene gesetzt.
Bekannte Logos dieses Types sind:
Pepsi, bp, adidas
Illustrative Logos zeigen direkt was das Unternehmen macht. Z.B. ein Buch für einen Buchladen, etc.
Dieser Logo-Typ besteht aus den Initialen eines Unternehmens,
auch Monogramm genannt.
Der vollständige Name lautet:
Ullander Operating Networks
Lange Firmennamen lassen sich so prägnant und einprägsam in ein Logo verwandeln.
Weitere gute Beispiele sind:
ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen)
GE (General Electric)
SAP (Systemanalyse Programmentwicklung)
Letter-Marken haben den Effekt, dass Unternehmensnamen kurz gehalten werden und somit eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten bieten.
Neugründungen und jungen Unternehmen ist zu empfehlen, anfangs den kompletten Firmennamen hinzuzufügen. Im Laufe der Zeit wird dann nur noch die Abkürzung verwendet. Aber nur die, die Du für Dein Unternehmen gewählt hast.
Im Netz findest Du eine Unzahl an Logo-Generatoren. Du gibst einen Namen an, wählst Deine Branche, fügst ein Element hinzu das Dir gefällt und wählst gegebenenfalls noch eine Schrift - drückst auf "generieren" und dann? ...hast Du ein hübsches Bildchen. Mehr nicht. Es ist kein Logo! Es sagt nichts aus, baut keine Beziehung auf und passt manchmal auch nicht zum Thema.
Ein Logo muss: Funktionieren, visualisieren, kommunizieren und wirken!
01
Wenn Menschen ein Logo sehen, lösen sie oft emotionale Reaktionen aus. Farben, Formen und Schriftarten können unterschiedliche Gefühle hervorrufen. Zum Beispiel wird die Farbe Blau häufig mit Vertrauen und Sicherheit assoziiert, während Rot für Energie und Leidenschaft steht.
Ein Logo, das die richtigen Emotionen anruft, kann eine tiefere Verbindung zwischen der Marke und den Kund:innen herstellen.
02
Die sachliche Betrachtung eines Logos umfasst Aspekte wie Funktionalität und Vielseitigkeit. Ein hochwertiges Logo sollte in verschiedenen Formaten und auf unterschiedlichen Plattformen gut funktionieren – von Visitenkarten bis hin zu Social Media.
Es sollte auch in schwarz-weiß sowie in Farbe überzeugen.
03
Die Qualität der Logo-Gestaltung sollte nicht unterschätzt werden.
Ein professionell gestaltetes Logo hebt sich von der Konkurrenz ab und vermittelt ein Gefühl von Seriosität. Investitionen in eine qualitativ hochwertige Gestaltung zahlen sich langfristig aus, da sie das Markenimage stärkt und das Vertrauen der Kund:innen fördert.
04
Zusammenfassend ist ein Logo mehr als nur ein einfacher grafischer Entwurf. Es ist ein wichtiges Element der Markenkommunikation, das sowohl sachliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigt.
Die Wahl der richtigen Elemente in der Logo-Gestaltung kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg einer Marke haben.
© znaklogo 2025 - gegen Menschenhass und Ausgrenzung... schon immer!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.